Mit einem echten Highlight hat Homburg den Auftakt in die Adventszeit gefeiert: Eine eigens für den Nikolausmarkt entwickelte weihnachtliche Drohnenshow ließ am Freitag, 21. November 2025, den Himmel über dem Historischen Marktplatz erstrahlen. Zum 50. Jubiläum des Homburger Nikolausmarktes setzte die Stadt damit ein deutliches Zeichen: Tradition und moderne Lichttechnik passen perfekt zusammen.
Offizielle Eröffnung mit Nikolaus, Wettbewerb & Ministerin
Pünktlich gegen 18 Uhr eröffnete Bürgermeister Manfred Rippel im Beisein des Nikolaus und seines Gefolges den Jubiläumsmarkt. Direkt im Anschluss überreichte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot die Preise des Wettbewerbs „Homburger Schreibfeder“, der im Rahmen des Leseevents „Hom-Buch“ erstmals ausgeschrieben war.
Während sich der Historische Marktplatz mit immer mehr Besuchern füllte und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln über den Buden schwebte, warteten viele Gäste gespannt auf das besondere Highlight des Abends: die Drohnenshow.
Einzigartige Drohnenshow als weihnachtliches Lichtspektakel
Gegen 18.30 Uhr wurde es ernst: Die Lichter auf dem Platz dimmten, die Blicke gingen nach oben – und die weihnachtliche Drohnenshow über Homburg begann. Zahlreiche synchron gesteuerte Drohnen zeichneten leuchtende Figuren und weihnachtliche Motive in den Abendhimmel über dem Historischen Marktplatz.
Realisiert wurde das Lichtspektakel von der französischen Firma Diffuse, die auf kreative Drohnenshows und moderne Inszenierungen am Himmel spezialisiert ist.
In perfekt abgestimmten Choreografien entstanden unter anderem:
- festliche Symbole wie Geschenke, Engel und Tannenbäume
- Anspielungen auf den Nikolaus und seine Engel
- stimmungsvolle Formen, die sich passend zur Musik veränderten
Begleitet von winterlichen Klängen und der besonderen Atmosphäre des 50. Jubiläums verwandelte sich das Areal rund um den großen Christbaum in eine Mischung aus Märchenkulisse und moderner Lichtshow. Viele Besucher zückten ihre Smartphones, um das Lichtspektakel festzuhalten – ein Moment, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Tradition trifft Innovation auf dem Homburger Nikolausmarkt
Die Drohnenshow fügte sich nahtlos in das Konzept des Nikolausmarktes ein, bei dem Tradition und Innovation bewusst miteinander verknüpft werden. Bereits seit fünf Jahrzehnten verwandeln die liebevoll dekorierten Holzbuden, der große geschmückte Christbaum und die imposante Glühweinhütte den Historischen Marktplatz in ein kleines Weihnachtsdorf.
Dazu gehören:
- über 80 Stände mit herzhaften Speisen, süßen Leckereien und winterlichen Getränken
- die beliebte „Heiße Hütte“ direkt an der Bühne zum Aufwärmen
- Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und Geschenkideen für die Adventszeit
- ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit mehr als 30 Musikdarbietungen – von Kinder-, Shanty- und Gospelchören bis hin zu Orchestern und Livebands
Die Drohnenshow setzte dabei einen modernen Kontrapunkt zu den klassischen Elementen des Nikolausmarktes und machte die Eröffnung 2025 zu etwas ganz Besonderem.
Zweite Drohnenshow als Finale am 2. Advent
Wer die Drohnenshow zur Eröffnung verpasst hat, bekam am 2. Advent eine zweite Chance: Zum Abschluss des Nikolausmarktes war eine weitere, aufwändig inszenierte Drohnenshow angekündigt, die als grandioses Finale diente. Damit spannte Homburg einen stimmungsvollen Bogen von der Eröffnungsfeier bis zum letzten Markttag.
Fotoreportage zur Drohnenshow in Homburg
Wer die Drohnenshow zur Eröffnung des Nikolausmarktes in Homburg noch einmal in Ruhe erleben möchte – oder gar nicht selbst vor Ort sein konnte –, findet in meiner ausführlichen Bildergalerie zahlreiche Eindrücke des Lichtspektakels über dem Historischen Marktplatz, der festlich geschmückten Buden und der besonderen Jubiläumsstimmung.
Bildergalerie
Beim Klick auf ein Bild erscheint dieses in groß und weitere Bilder können als laufende Show oder einzeln angesehen werden!




